Fachlehrer für Sport und Technisches Zeichnen
Langjährige Unterrichtstätigkeit an Regel- und Privatschulen- Dreijährige Ausbildung zum tf TZI-Gruppenpädagogen am Simone-Weil-Institut Marktheidenfeld
Projektleiter für initiatiorische Naturarbeit an Schulen
Ausbildung zum Visionssucheleiter
bietet zusammen mit Walden e.V. Fortbildungen zum initiatorischen Naturpädagogen (INP) und Visionssucheleiter in der Jugend- und Erwachsenenbildung an
Seit 19 Jahren Visionssuchebegleiter
Verheiratet seit 1981, 3 Kinder, 5 Enkelkinder
„Seit 19 Jahren begleite ich Menschen unterschiedlichen Alters in ihren initiatorischen Übergängen. Diese sind immer ein Wagnis und brauchen unseren ganzen Mut. Das ist es, was mich fasziniert: In einem würdevollen Prozess existentielle Übergänge bewusst zu gestalten.“
Visionssucheleiterin (in der Tradition der School Of Lost Borders, 4 Jahre ausgebildet bei Sylvia Koch-Weser), Studium B.A. Soziale Arbeit an der EHS Dresden (berufsbegl.)
Mitbegründerin und Vorstand des Walden e.V., Hochseilgartentrainerin (ERCA), Zirkuspädagogin, Fortbildungen in Heilkräuterkunde, Naturritualarbeit, Tiefenökologie, RAP® (Respekt als Antwort und Prinzip).
Seit vielen Jahren Durchführung von walkAways und künstlerisch-initiatorischen Jahresbegleitungen.
Karina Falke
Georg-Landgraf-Str. 1 | 09112 Chemnitz, Sachsen
karinafalke@gmail.com | www.karinafalke.com
verbrachte ihr 1. Lebensjahr in Lemberg (Ukraine), aufgewachsen im Dazwischen eines bikulturellen Haushalts
Initiatorische Naturpädagogin (INP) / Visionssucheleiterin
z. Z. Studium B. A. Sozialpädagogik an der TU Dresden
„Nachdem ich 7 Jahre in der Veranstaltungsbranche tätig war, nahm ich ein Jahr Auszeit, um mir mit Rucksack und Zelt auf die Schliche zu kommen. Im Nachhinein war es der entscheidende Schritt für einen tiefen Übergangsprozess. In der Begleitung von Zeiten persönlichen Wandels fasziniert mich die darin liegende Energie des Aufbruchs. Was mir dabei am Herzen liegt: Dem, was sich da noch in einem zeigen möchte einen kraftvollen Rahmen zur Entfaltung zu geben.“
Kontakt:
Marjana Tratsch, Heinrich-Zille-Str. 61, 01445 Radebeul
Tel.: +49 (0) 152 32794805
Mail: m.tratsch@gmail.com
Mama von vier Töchtern, Musikerin, Food-Enthusiast, ausgebildete initiatorische Naturpädagogin und Visionssuchebegleiterin.
1979 in England geboren und groß geworden, viel gereist und zwischendurch einen BA (hons) im dartington college of arts absolviert.Langjährige Erfahrung im Bereich Gemeinschaftsentwicklung, Umweltbildung, in nachhaltiger Lebensmittelversorgung und der Betreuung von Jugendlichen mit Lernbehinderungen hat den Weg zum HECKENHOF mit der Gründung eines solidarischen Landwirtschaftsprojekts, gut vorbereitet. Die initiatorische Naturpädagogik bringt all diese Fäden zusammen und legt den Grundstein für die zukünftige Arbeit am HECKENHOF.
Kontakt:
Der Heckenhof, Dorfstraße 216, 02894 Sohland a.R.
Mobil: 01590 6800526
info[at]derheckenhof.de
Website: www.derheckenhof.de